Die neuen Leuchten sind installiert

Die Firma SZ-Elektro hat nun das neue Lampensystem installiert, dass sich in einer schlanken schwarzen Form an den Decken zeigt und gut zu den dunklen Balken passt.

Neue schlanke Leuchten sorgen für eine gute Ausleuchtung

Die hellen Kirchenwände erscheinen nun in einem ganz anderen Bild, da durch die neuen Leuchten die Struktur sehr schön zu erkennen ist und alle Plätze in der Kirche gut ausgeleuchtet werden.

Neuer Holzboden im Altarraum

Die Schreinerei Weiß hat den neuen Holzboden im Altarraum verlegt und ist diese Woche noch mit den restlichen Arbeiten wie Abschleifen, Einölen und Montage der Sockelleisten beschäftigt.

Altarraum erscheint in neuem Licht

Leuchte über dem Altarrraum

Mit einer Leichtigkeit schwebt die runde Leuchte seit ein paar Tagen im Altarraum und lässt diesen in einem neuen Licht erscheinen. Die restliche Beleuchtung ist ebenfalls in dieser Woche eingetroffen und wird demnächst von den Elektrikern montiert.

Neue flache Heizkörper

Diese sind im Moment noch mit der Anbringung der neuen, sehr flachen Heizkörper im gesamten Kirchenraum beschäftigt

Holzboden auf der Empore

Der Boden in der Sakristei wurde von der Firma Riekert für das Verlegen des Linoleumbodens vorbereitet. Auch auf der Empore gibt es eine Veränderung, denn die Schreinerei Weiß hat hier einen hellen Holzboden verlegt. Es ist wirklich spannend mitzuerleben, wie die Renovierung von Woche zu Woche voranschreitet.

Neuer Anstrich für die Raumschale

Die Renovierungsarbeiten laufen im Moment noch gut im Zeitplan. Diese Woche konnte die Firma Mäule – von Rogall – Krusch ihre Arbeiten an der Raumschale abschließen.

In sorgfältiger und wochenlanger Arbeit wurden die Wände verputzt, die Schäden und Risse ausgebessert, so dass die Decke und die Wände mit dem neuen Anstrich die Kirche in hellem Glanz erstrahlen lassen.

Neuer Anstrich

Schreinerei Weiß hat das obere Treppengeländer und die Treppe zur Empore abgeschliffen und so kommt nun die schöne Holzmaserung zur Geltung.

Abgeschliffene Treppe mit Holzmaserung

Die Decke aus Nut- und Federbrettern unter der Empore wurde entfernt und soll durch eine gleichmäßig helle Fläche für die neue Beleuchtung ersetzt werden.

Decke unter der Empore

Firma Common hat die kaputten Fensterscheiben ausgetauscht und den defekten Fensterkitt ausgebessert.

Montage der Heizkörper, Boden, Wände

In den ersten Oktoberwochen bewegt sich viel in der Kirche. Die Wände wurden gestrichen und erstrahlen in einem wunderbaren hellen Farbton.

Und darauf wurden auch gleich die ersten Heizkörper montiert.

Wandmontage der Heizkörper

Im Obergeschoss wird der Holzboden erneuert. Im Hintergrund rechts sieht man den Vergleich von vorher zum neuen Boden. In die Aussparung am Geländer kommt später die restaurierte Orgel.

Boden auf der Empore

Die Decke ist nun auch bereits für die Montage der Lampen vorbereitet.

Verkabelung für die neuen Lampen

Noch schweigen die Glocken…

Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass die Glocken der Kirche in Hohenklingen immer noch nicht läuten.

Im Zuge der Renovierung mussten sämtliche elektrische Leitungen neu verlegt werden und da auch die beiden Glockenmotoren defekt sind, werden sie im Zuge der Renovierung ausgetauscht.

Wenn man zurzeit einen Blick in die Kirche wirft, erkennt man eine riesige Baustelle mit Gerüsten, Farbeimern, Werkzeugen und viel Schmutz.

Gerüst

Der Anblick lässt nicht erahnen, dass wir schon den Einweihungstermin für die Kirche am 2. Advent, also den 4. Dezember 2022 festgelegt haben. Wir hoffen, dass unser Zeitplan mit den Handwerkern nicht durch Krankheit oder ähnliches ins Stocken gerät und alles wie vereinbart läuft.

In der Zwischenzeit wurde die Verkleidung für den neuen Elektroverteilerkasten durch die Schreinerei Weiß eingebaut.

Neue Verkleidung des Elektroverteilerkastens

Die Risse werden verputzt und Zahlen an der Wand

Wer die Wände des Kirchenschiffes genauer betrachtet, entdeckt an verschiedenen Stellen blaue Linien und Zahlen, wie z.B. 500 oder 300.

Zahlenmarkierungen

Dies sind keine Längenangaben, sondern Mengen von flüssigem Mörtel, der mit Hilfe einer Spritze in die Hohlräume der Wände gebracht wurde. Durch das Fühlen und Hören beim Abklopfen der Wände werden diese ausfindig gemacht, wie uns eine Mitarbeiterin der Restaurationsfirma Mäule – von Rogall – Krusch erklärte.

Befüllen der Hohlräume

Ein Großteil der Schlitze von den Elektroleitungen sind inzwischen verputzt und auch die Risse werden verspachtelt. Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu ermöglichen wurde für den Altarraum ein zusätzliches Gerüst benötigt.

Trotz Sommerferien gehen die Arbeiten weiter

Am 19. August stand ein Anhänger direkt vor der Kirche und Nebelschwaden drangen aus der Tür. Die Firma Wachauf Natursteinwerk aus Eppingen war damit beschäftigt die alte Farbe von den Sandsteinstufen zu entfernen.

Leider war es nur durch sandstrahlen möglich, da die anderen Verfahren nicht zum gewünschten Erfolg führten.

Trotz allem wurde dies mit äußerster Sorgfalt durchgeführt und die Treppe zur Kanzel, die Treppenstufe zur Empore und der Sockel der Säule zeigen sich in ihrer natürlichen Schönheit.

Nun hat die Restaurationsfirma Mäule – von Rogall – Krusch ihre Arbeit in der Kirche wieder aufgenommen und als erstes wurde das Weihekreuz an der hinteren Wand komplett freigelegt. Es wurde sogar mit einem Skalpell gearbeitet, um die alten Gipsreste zu entfernen und nun ist es ein wunderschöner Blickfang geworden.

Freigelegtes Weihekreuz

Kirchenrenovierung in Hohenklingen – Trockenreinigung per Handarbeit

Die Restaurationsfirma Mäule – von Rogall – Krusch aus Ludwigsburg war mit der Trockenreinigung der Wände und Decken in der Kirche beschäftigt.

In echter Handarbeit und „Frauenpower“ wurde mit einem speziellen Schwamm jeder Zentimeter der verschmutzten Flächen bearbeitet.

Reinigung in Handarbeit

Den Unterschied vor und nach der Trockenreinigung konnte man deutlich am Farbunterschied und den verbrauchten Schwämmen erkennen.

Unterschiede vor / nach der Trockenreinigung

Arbeiten Hand in Hand…

Die Elektroarbeiten sind nun im Gange. Um die Schäden in der Raumschale zu begrenzen und da das Gemäuer teilweise sehr bröckelt, suchen die Elektriker gute Lösungen für einen Teil der Verlegung der neuen Leitungen.

Sie arbeiten Hand in Hand mit den anderen Handwerkern, die ihnen einen kleinen Kanal in den Boden sägen oder vorzeitig ein Stück Sandstein entfernen.

Die Stellen sind nachher durch den neuen Holzboden oder die neue Sandsteinstufe nicht mehr sichtbar – dies ist natürlich nicht überall möglich.

Nun sind alle Gewerke vergeben und wir hoffen, dass wir zügig mit der Renovierung fortfahren können.