Arbeiten Hand in Hand…

Die Elektroarbeiten sind nun im Gange. Um die Schäden in der Raumschale zu begrenzen und da das Gemäuer teilweise sehr bröckelt, suchen die Elektriker gute Lösungen für einen Teil der Verlegung der neuen Leitungen.

Sie arbeiten Hand in Hand mit den anderen Handwerkern, die ihnen einen kleinen Kanal in den Boden sägen oder vorzeitig ein Stück Sandstein entfernen.

Die Stellen sind nachher durch den neuen Holzboden oder die neue Sandsteinstufe nicht mehr sichtbar – dies ist natürlich nicht überall möglich.

Nun sind alle Gewerke vergeben und wir hoffen, dass wir zügig mit der Renovierung fortfahren können.

Die Elektroarbeiten schreiten voran…

Die Schreinerei Weiß hat am Donnerstag, 2. Juni, den Holzverschlag unter der Treppe teilweise entfernt, um mehr Platz für den neuen Elektrokasten zu schaffen. Nach Beendigung der kompletten Elektroarbeiten wird er wieder mit Holz verkleidet.

Der entfernte Holzverschlag

Auch der Holzboden im Kirchenraum wurde rundum unter den Sockelleisten gekappt und somit auch die morschen Stellen an den Brettern entfernt.

Dies hat den weiteren Vorteil, dass die Elektriker nicht so viele Schlitze für die Verlegung der neuen Leitungen in die Wände klopfen müssen.

Gekappter Holzboden

Die Elektroarbeiten schreiten ebenfalls voran, nachdem die Positionen für die neuen Heizkörper, Lichtschalter und Steckdosen festgelegt sind – die ersten Schlitze wurden geklopft.

Kirchenrenovierung Hohenklingen – Neue Infos

Am Mittwoch, 25. Mai drangen laute Bohrgeräusche und ab und zu eine Staubwolke aus der Kirche in Hohenklingen.

Der alte Fließenboden vor der Entfernung

Die Firma Dürrwächter und Friedrich war damit beschäftigt vorsichtig, soweit es mit diesen Geräten natürlich möglich war, den Fließenboden im Altarraum zu entfernen. Dieser soll durch einen Holzboden, wie er auch im restlichen Kirchenschiff liegt, ersetzt werden.

Ebenfalls ab Mittwochnachmittag fanden noch einmal abklärende Gespräche mit Frau Frühauf vom Denkmalamt, der Statikerin Frau Kallenbach, der Architektin Frau Gerst und dem Zimmermann Herrn Bäuerle zwecks Durchführung der Reparaturarbeiten im Dachstuhl unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes statt.

Die Vernadelung der Wandrisse im Innenraum kann erst nach erfolgter Instandsetzung des Daches durchgeführt werden.

Sockelleisten und Reparatur des Holzfußboden

Die Sockelleisten haben einen kleinen Schaden des Holzfußbodens an der Innenseite der Kirche zwischen Tür und Taufsteinecke verdeckt. Nachdem die Sockelleisten nun abgeschraubt sind, kam er zutage.

Durch die Feuchtigkeit, die von der Mauer ausging, sind die Bretter an der Wandkante morsch und bröselig. Sie werden abgeschnitten und durch ein neues Brett ersetzt, das etwas Luft lässt zur Wand, so dass die Luft zukünftig besser zirkulieren kann und die Feuchtigkeit sich im Holz nicht festsetzt .

Wahrscheinlich wird man das neue Holzbrett nach Wiederanbringen der Sockelleisten kaum sehen. Was sich unter dem Holzfußboden befindet, wird sich im Rahmen der Reparatur dann zeigen.

Renovierung der Kirche in Hohenklingen – Endlich können wir starten

Am 10. Mai haben wir vom Oberkirchenrat aus Stuttgart die offizielle Genehmigung zur Renovierung der Kirche in Hohenklingen erhalten – dies hat uns nach dieser langen Zeit sehr gefreut.

Gleich am Montagmorgen war die Firma SZ-Elektro damit beschäftigt die alten Heizkörper, Schalter, Leuchten und den überalterten Stromkasten zu entfernen:

Die Kirche ohne Haizkörper

Der Stromkasten wurde vorübergehend durch einen Baustellenverteilerkasten ersetzt:

Kammer unter der Treppe, in dem der Stromkasten zu finden war

Die Sockelleisten wurden zeitgleich von der Schreinerei Weiß entfernt, um einen besseren Überblick zwecks Kabelneuverlegung zu bekommen.

Über die weiteren Fortschritte der Renovierung werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.

Es lohnt sich daher, immer mal wieder auf der Seite vorbeizuschauen.